Übersichtskarten

Hochwasserwarnkarte

Hochwasserwarnkarte

Vergleich mit Gefahrenstufe

Vergleich mit Gefahrenstufe

Abfluss und Wasserstand

Abfluss und Wasserstand

Grundwasserstand

Grundwasserstand

Wassertemperatur

Wassertemperatur

Hochwasser-Ausblick

Ansehen

Legende

Hohe Eintretenswahrscheinlichkeit

Niedrige Eintretenswahrscheinlichkeit

News

Alle
Bund lanciert neues Früherkennungs- und Warnsystem für Trockenheit 08.05.2025

Bund lanciert neues Früherkennungs- und Warnsystem für Trockenheit

Trockenperioden nehmen in der Schweiz zu. Für die Landwirtschaft, die Energie- und Trinkwasserversorgung, die Schifffahrt oder verschiedene Ökosysteme kann dies eine Herausforderung darstellen. Um die Trockenheitssituation in der Schweiz systematisch beobachten und vorhersagen zu können, haben das BAFU, MeteoSchweiz und swisstopo gemeinsam ein Früherkennungs- und Warnsystem entwickelt. Am 8. Mai 2025 hat dieses System für die ganze Schweiz den Betrieb aufgenommen.

Änderungen bei der Hochwasserwarnung für kleine und mittelgrosse Flüsse 29.04.2025

Änderungen bei der Hochwasserwarnung für kleine und mittelgrosse Flüsse

Bei den Hochwasserwarnungen für kleine und mittelgrosse Flüsse werden neu drei Gefahrenstufen unterschieden - grün, gelb und rot. Damit wird neu auch für kleinere Flüsse eine Aussage zum Ausmass des Hochwassers gemacht. Die grösseren Gewässer werden wie bisher mit fünf Gefahrenstufen bewarnt.

Bulletins

Grundwasserbulletin

Aufgrund der niederschlagsarmen Verhältnisse im März und April sowie in den ersten Mait...

08.05.2025 08:59 Uhr

Naturgefahrenbulletin

Erhebliche Hochwassergefahr am Lago di Lugano und an der Tresa

07.05.2025 11:25 Uhr

Trockenheitsbulletin

Entspannung der Trockenheit in der Nordostschweiz

08.05.2025 17:00 Uhr